Düsseldorf: Die besten Lokaltipps abseits des Mainstreams

Düsseldorf hat weit mehr zu bieten als die bekannte Königsallee und Altbier. Wer die Stadt abseits der üblichen Touristenpfade erkundet, entdeckt charmante Viertel, kulturelle Schätze und grüne Oasen. Dieser Beitrag führt dich zu den besten Lokaltipps der Stadt, fernab des Mainstreams.


Unterbilk & Lorettostraße

Der Stadtteil Unterbilk ist einer der charmantesten Orte Düsseldorfs, lebendig, kreativ und trotzdem gemütlich. Besonders die Lorettostraße hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Szene-Adresse entwickelt. Hier reihen sich individuelle Boutiquen, kleine Cafés, kreative Galerien und besondere Feinkostläden aneinander. Wer nach einem Stadtspaziergang Lust auf guten Kaffee hat, sollte im „Cøffe“ vorbeischauen, einer stylischen Rösterei mit skandinavischem Flair. Direkt um die Ecke liegt das „Sattgrün“, ein vegetarisch-veganes Restaurant mit leckerem, saisonalem Buffet. Unterbilk lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden, doch wer auch umliegende Viertel spontan entdecken möchte, ist mit einem VW Transporter Neuwagen bestens beraten, komfortabel, flexibel und mit viel Stauraum für spontane Shopping-Funde.

Kreativität, Vintage & Streetfood

Flingern ist Düsseldorfs buntes Künstler-Viertel, voller Charakter und Überraschungen. Hier treffen Ateliers und Co-Working-Spaces auf individuelle Concept Stores und trendige Imbisse. Ein Must-Visit ist der Concept Store „Greentrees“, der gesunde Smoothies, Bowls und stylishes Interior vereint. Direkt daneben lockt „Café Hüftgold“ mit fantastischem Kuchen und Wohnzimmeratmosphäre.

„Besonders beliebt: der wöchentliche Markt auf dem Hermannplatz, bei dem man frische Produkte und handgemachte Spezialitäten bekommt.“

Wer Lust auf Shopping abseits großer Ketten hat, wird in den vielen Vintage-Läden fündig. Und wenn du dich fragst, wie du deine neuen Fundstücke nach Hause bekommst, ein geräumiger VW Transporter Neuwagen ist nicht nur praktisch, sondern auch angenehm zu fahren, selbst durch Düsseldorfs enge Seitenstraßen.

Japanischer Tempel in Düsseldorf, Deutschland

Kultur pur in Bilk & am Rhein

Kulturinteressierte finden abseits der Altstadt wahre Schätze, zum Beispiel im Stadtteil Bilk oder am Rheinufer rund um den MedienHafen. Das „FFT – Forum Freies Theater“ bietet moderne Theaterkunst, Performances und spannende Diskussionsformate. Auch die „Jazz-Schmiede“ in Bilk ist ein echter Tipp für Musikliebhaber, die auf der Suche nach einem besonderen Abend sind. Wer den Sonnenuntergang erleben will, ohne sich durch Menschenmengen zu kämpfen, sollte zur Rheinkniebrücke spazieren und dort ein Picknick mit Blick auf das Wasser machen. Ein besonderes kulturelles Highlight ist das EKŌ-Haus im Stadtteil Niederkassel. Diese buddhistische Tempelanlage im japanischen Stil wurde 1993 eröffnet und ist einzigartig in Europa. Neben dem Tempel umfasst das Areal einen japanischen Garten, ein traditionelles Wohnhaus mit Teeraum und Veranstaltungsräume. Hier finden regelmäßig Teezeremonien, Ausstellungen und Workshops statt, die einen tiefen Einblick in die japanische Kultur bieten

Die grüne Seite Düsseldorfs

Düsseldorf ist überraschend grün. Abseits der Innenstadt findet man viele Orte, die perfekt zum Entschleunigen sind. Der Südpark etwa ist ein ruhiges, weitläufiges Gelände mit kleinen Seen, Wildgehege und großen Wiesen, ideal zum Spazieren oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Auch der Botanische Garten im Stadtteil Himmelgeist ist ein echter Geheimtipp: Über 6.000 Pflanzenarten wachsen hier, und der Eintritt ist sogar kostenlos. Wer Natur und Wasser kombinieren will, sollte eine Runde um den Unterbacher See drehen. In den wärmeren Monaten kann man dort sogar baden oder Tretboot fahren. Diese Orte sind nicht nur entspannend, sondern auch schnell erreichbar, besonders dann, wenn man flexibel mit dem Auto unterwegs ist. Ein VW Transporter Neuwagen eignet sich übrigens auch ideal für einen kleinen Ausflug ins Umland.

Fazit: Düsseldorf abseits des Gewöhnlichen

Düsseldorf ist viel mehr als sein Image und das zeigt sich besonders deutlich, wenn man sich abseits der üblichen Pfade bewegt. Ob kreative Szeneviertel, kulturelle Hotspots oder versteckte Naturparadiese: Die Stadt überrascht mit Vielfalt, Stil und echtem Herz. Gerade für Kurzurlauber lohnt es sich, auch die weniger bekannten Stadtteile zu erkunden und sich einfach treiben zu lassen. Denn die schönsten Erlebnisse entstehen oft genau dann, wenn man nicht auf den Touristenplan schaut, sondern einfach dem eigenen Gefühl folgt.

Bildnachweis:
Anastasia.photoyoga – stock.adobe.com // Valery – stock.adobe.com

Vielleicht gefällt dir auch